im stationären und ambulanten Bereich (200 Stunden)
*bei der Bundesagentur für Arbeit förderfähig
=> Abschluss entspricht der einjährigen Altenpflegehilfe-Ausbildung
Ziel der Weiterbildung:
Die Teilnehmenden dieses Qualifizierungsprogramm streben die Nichtschülerprüfung für den staatlich anerkannten Beruf der Altenpflegehilfe an. Die Teilnehmenden erhalten die Qualifikation, zu pflegende Menschen in ihrer Selbstversorgung und eigenständigen Lebensgestaltung zu unterstützen. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Absolventen in der Lage, in ambulanten und stationären Pflegesettings tätig zu werden.
Zugangsvoraussetzungen:
- Berufsbildungsreife oder ein gleichgestellter Abschluss
- Nachweis über mind. zweijährige Tätigkeit in einer Pflegeeinrichtung
- Nachweis über Wohnsitz im Land Brandenburg
- gesundheitliche Eignung
- respektvoller Umgang mit Mitmenschen
- Zuverlässigkeit
Module
Modul 1 Einführung
Modul 2-7 Grundlagen der Pflege
Modul 8 Hygiene und Arbeitsschutz
Modul 9-11 Prophylaxen und Hilfsmittel
Modul 12-13 Kommunikation
Modul 14 Rechtliche Grundlagen
Modul 15-16 Berufliches Selbstverständnis
Modul 17-21 Erkrankungen des Alters
Modul 22 Pflegedokumentation
Modul 23 Pflegeprozess
Modul 24 Persönliche Gesunderhaltung
Modul 25 Erste Hilfe
Modul 26 Kultursensible Pflege
Modul 27 Veränderung Herz- Kreislaufsystem
Modul 28 Sterben, Tod und Trauer
Modul 29 Pflegephänomen Schmerz
Modul 30 Biografie, Aktivierung, Tagesstrukturierung